Nutzungsbedingungen und Verkaufsbedingungen

BEDINGUNGEN FÜR DIE NUTZUNG DER WEBSITE
Mit dem Zugriff auf diese Website (die „Website“) akzeptieren deren Nutzer (die „Nutzer“) insgesamt die folgenden Bestimmungen und Bedingungen. Die FCA Italy S.p.A. („FCA“) kann die vorliegenden Bestimmungen und Bedingungen nach eigenem Dafürhalten ohne vorherige Ankündigung zu einem beliebigen Zeitpunkt aktualisieren und/oder ändern.

ZUGRIFF AUF DIE WEBSITE UND NUTZUNG DES JEWEILIGEN INHALTS
FCA übernimmt keinerlei Haftung in Verbindung mit dem Zugriff auf Website oder der Nutzung der jeweiligen Inhalte durch die Nutzer.

INHALTE DER WEBSITE
Ausnahmslos alle Inhalte der Website (wie z. B. Mitteilungen, Fotos, Videos, Töne, Markenzeichen, Logos, Domainnamen, Anwendungssoftware, Layouts und Grafiken, technische Dokumentation und Handbücher usw.) sowie die damit verbundenen Rechte sind vorbehalten. Die Inhalte dürfen von den Nutzern daher nur aus Gründen der persönlichen Information genutzt werden, wobei jegliche andere Nutzung ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FCA oder anderen Anspruchsberechtigten ausdrücklich untersagt ist.

Auch wenn die Erfassung und Präsentation der Inhalte der Website mit größtmöglicher Sorgfalt ausgeführt wurde, wird gegenüber den Nutzern keinerlei Haftung für ihre Richtigkeit, Vollständigkeit, ihren Nutzen sowie ihre mögliche Verwendung durch die Nutzer übernommen; FCA schließt somit ausdrücklich jegliche Haftung für Fehler, Ungenauigkeiten oder Unterlassungen im Zusammenhang mit diesen Informationen aus.

Einige Bereiche der Website können Informationen enthalten, die sich auf zukünftige Programme oder Projekte beziehen; diese werden jeweils mit Begriffen wie „erwarten“, „schätzungsweise/schätzen“, „vorsehen/voraussichtlich“, „in Aussicht stellen“ und „(ein)planen“ umschrieben. Diese Erklärungen beinhalten schon aufgrund ihrer Natur keinerlei Verpflichtung seitens FCA, die daher keinerlei Verpflichtung für die Realisierung übernimmt.

GEISTIGES UND GEWERBLICHES EIGENTUM
Alle Inhalte der Website - darunter auch die erwähnten oder in der Website dargestellten Marken und Markenzeichen sowie die Muster und Patente in Verbindung mit den in der Website enthaltenen Produkten - unterliegen dem Urheberrecht und anderen Vorschriften in Verbindung mit dem Schutz des geistigen und gewerblichen Eigentums; deshalb ist die vollständige oder teilweise Reproduktion, Änderung oder Nutzung dieser Inhalte ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FCA oder anderen Anspruchsberechtigten untersagt.

PRODUKTE UND PREISE
Die Informationen und Bilder, die sich z. B. auf die Funktionsweise, Leistungen usw. der Produkte der Website beziehen, werden ständig aktualisiert. Diese Daten sind daher nur als Richtwerte zu betrachten und können mögliche Fehler und Ungenauigkeiten enthalten oder von FCA zu jeder Zeit geändert werden. FCA kann zu jeder Zeit nach eigenem Dafürhalten strukturelle oder formelle Änderungen an dem Dienst Uconnect LIVE vornehmen, der in der Website beschrieben wird.

HAFTUNG
FCA übernimmt keinerlei Haftung für die Informationen und Angaben auf den Seiten der Website. Insbesondere enthalten diese kein stillschweigendes Versprechen oder eine stillschweigende Garantie im Hinblick auf die Zusammensetzung, Eignung des Dienstes für bestimmte Zwecke oder die Nichtverletzung von Vorschriften oder Rechten Dritter durch den Dienst selbst. In der Website können einige Links zu Websites im Netz erscheinen. FCA beeinflusst in keiner Weise Konfiguration, Verfügbarkeit, Zugangsmöglichkeiten und Inhalte der Seiten, auf die in der Website durch einen Link verwiesen wird, und übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der darin enthaltenen Informationen.

Die Website sieht für den Nutzer die Möglichkeit vor, Bilder, Fotos und/oder Textinhalte herunterzuladen. FCA übernimmt keinerlei Haftung für die vom Nutzer heruntergeladenen Inhalte. Selbstverständlich dürfen diese Inhalte weder Gesetze noch sonstige anwendbare Vorschriften verletzen. Wenn eine solche Verletzung festgestellt wird, trägt FCA dafür Sorge, die Inhalte umgehend von den eigenen Servern zu entfernen.

FCA kann weder für direkte oder indirekte Schäden, wie z. B. entgangenen Gewinn, haftbar gemacht werden, die sich aus der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung der Website und ihrer Inhalte oder von Websites ergeben, die direkt oder indirekt mit dieser verbunden sind, noch für Unterlassungen oder Fehler.

ZUGRIFF AUF DIE WEBSITE ÜBER „SOCIAL LOGIN“
Passwort/Nutzername. DER UNTERZEICHNER IST ALLEIN FÜR DIE NUTZUNG DER SITE ÜBER SEIN PASSWORT UND SEINEN NUTZERNAMEN VERANTWORTLICH, AUCH WENN SIE VON ANDEREN GENUTZT WERDEN UND AUCH WENN DIESE NUTZUNG DURCH ANDERE VON IHM NICHT GESTATTET WURDE.

Der Unterzeichner ist daher für den Schutz von Passwort und Nutzernamen verantwortlich (die FCA auch über soziale Netzwerke, wie Facebook, Google, Linkedin, Twitter und Yahoo - im Folgenden als „soziale Netzwerke“ bezeichnet - genannt werden). Personen, die das Passwort und den Nutzernamen des Unterzeichners kennen, könnten sich Zugang zu der Website verschaffen und weder FCA noch die sozialen Netzwerke sind zur Prüfung verpflichtet, ob diejenigen, die das Passwort und den Nutzernamen sowie andere Informationen zur Identifizierung des Accounts verwenden, dazu befugt sind. Wenn der Unterzeichner oder eine dritte Person, die sich im Besitz des Passworts oder des Nutzernamens des Unterzeichners befindet, die Website nutzt, um eine Straftat zu begehen oder zu anderen unrechtmäßigen Zwecken, haftet der Unterzeichner für die Schäden, die FCA oder Dritten durch diese Nutzung entstehen.

Korrekte Nutzung der Dienste. Der Unterzeichner verpflichtet sich, die Website nicht zu betrügerischen, rechtswidrigen oder missbräuchlichen Zwecken zu verwenden, die in irgendeiner Weise mit der Nutzung der Inhalte durch andere Kunden kollidieren. Der Unterzeichner verpflichtet sich, die Website nicht unrechtmäßig zu verwenden oder so einzusetzen, dass dadurch der Website, dem Ruf, den Mitarbeitern oder den Strukturen von FCA Schaden zugefügt wird. Andernfalls akzeptiert der Unterzeichner, für alle Beträge zu haften, die Dritte von FCA fordern, zuzüglich aller Kosten, die sich vollständig oder zum Teil aus unangemessenen Handlungen ergeben und ihm anzulasten sind, sowie für alle sonstigen Folgen, die Dritten oder FCA aufgrund dieser unangemessenen Handlungen entstehen.

Bereitsteller von Inhalten. Einige soziale Netzwerke sehen spezielle Bestimmungen und Bedingungen für die bereitgestellten Dienste vor. Durch Nutzung der Website akzeptiert der Unterzeichnet die Bindung an diese zusätzlichen Bestimmungen und Bedingungen, ohne dass FCA für die Bereitstellung der Anwendungen oder der Inhalte haftbar gemacht werden kann, die dem Unterzeichner von den sozialen Netzwerken zur Verfügung gestellt werden.

GEISTIGES EIGENTUM DRITTER
Diese Website wird von FCA verwaltet. FCA respektiert die Rechte Dritter an geistigem Eigentum. Einige Materialien, die auf der Website vorhanden sind, könnten von Dritten ohne eine Genehmigung von FCA veröffentlicht und bereitgestellt werden. Die Richtlinie von FCA untersagt den Verbleib von Materialien, die die Rechte Dritter verletzen, und die Konten der Nutzer, die diese Rechte verletzen, werden gelöscht, sobald FCA von der jeweiligen Verletzung Kenntnis erhält; die entsprechenden Materialien werden ebenfalls entfernt.

Wenn ein Nutzer der Meinung ist, dass das auf der Website angebotene Material eines seiner Rechte verletzt, muss dieser Nutzer FCA eine Mitteilung mit den folgenden Informationen schicken:

i. Nennung des verletzten Rechts oder - bei mehreren Rechtsverletzungen - eine Liste mit allen festgestellten Verletzungen;

ii. Nennung des in der Website enthaltenen Materials, das das/die oben genannten Recht/e verletzt und das entfernt oder deaktiviert werden sollte, zusammen mit allen Informationen, die FCA bei der Identifizierung des verletzten Gegenstands helfen;

iii. die erforderlichen Kontaktdaten des Eigentümers der verletzten Rechte, wie z. B. Adresse, Telefon und E-Mail-Adresse, sofern verfügbar;

iv. eine Erklärung, aus der hervorgeht, dass die Nutzung des betreffenden Materials vom Eigentümer des Rechts/der Rechte, seinen Bevollmächtigten oder gesetzlichen Vertretern nicht genehmigt wurde;

v. eine Erklärung, aus der hervorgeht, dass die Informationen, die an FCA geschickt wurden, korrekt sind und dass man in dem Bewusstsein, dass eine falsche Erklärung strafrechtliche Maßnahmen nach sich zieht, bevollmächtigt ist, im Auftrag des Inhabers des/der verletzten Rechts/Rechte vorzugehen;

vi. eine tatsächliche oder elektronische Unterschrift der Person, die befugt ist, im Auftrag des Inhabers des/der verletzten Rechts/Rechte vorzugehen.

Die obige Mitteilung ist per Einschreiben an die folgende Adresse zu schicken:

FCA Italy S.p.A., c.a. Fiat Digital Marketing - Corso Agnelli, 200 - 10135 Torino

GELTENDES RECHT UND GERICHTSSTAND
Unbeschadet anderer Rechte der Nutzer aufgrund von anderen nationalen oder internationalen Vorschriften unterliegen die vorliegenden Nutzungsbedingungen für die Website dem italienischen Recht und werden danach ausgelegt (abgesehen von der Kollisionsnorm), darunter auch alle Streitigkeiten in Verbindung mit der Existenz, der Gültigkeit und der Wirksamkeit dieser Nutzungsbedingungen für die Website und alle anderen Vereinbarungen, die auf diese verweisen.

Im Rahmen der obigen Ausführungen gilt Turin als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten in Verbindung mit den vorliegenden Nutzungsbedingungen für die Website sowie alle anderen Vereinbarungen, die auf diese verweisen.

***

Allgemeine Verkaufsbedingungen für Uconnect Services


1. Gegenstand
1.1. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden die „Verkaufsbedingungen“) gelten für den Verkauf folgender Dienste durch die FCA Austria GmbH mit dem Sitz in Schönbrunner Straße 297-307, 1120 Wien, („FCA Austria „):

- Optionale Konnektivitätsdienste (die „Dienste „) können vom Nutzer beim Kauf eines mit TELEMATIK-BOX (Telematic Box) ausgestatteten FCA-Fahrzeugs und bei der Aktivierung der Konnektivitätsdienste Basic und Standard über den Bereich Konnektivität der Marken-Website (nachfolgend die „Website „) über die Website aktiviert werden (wie unten definiert).

Die Website steht im Eigentum von FCA Austria (nachfolgend auch der „Verkäufer").

1.2. Der Verkäufer verkauft die Dienste über die Website.

Der Vertrag über den Verkauf der Dienste auf der Website kommt nur zwischen Verkäufer und der Kunde zustande (wie nachfolgend definiert; Verkäufer und Kunde werden nachstehend zusammenfassend als die „Vertragsparteien“ bezeichnet).
Der Weiterverkaufder Dienste durch den Kunden wird ausdrücklich ausgeschlossen.

In Anbetracht des oben Gesagten, gelten die Bestimmungen dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen auch für Käufer von Diensten, die gemäß § 1 KSchG(Konsumentenschutzgesetz) nicht als „Verbraucher“ definiert werden können.

In Anbetracht des oben Gesagten muss der Kunde sich zum Kauf der Dienste auf der Website registrieren; nach der Registrierung kann der Kunde seinen eigenen Account („Account“) erstellen und mit dem Anmelden (nachfolgend „Anmelden“) fortfahren, um die Dienste zu erwerben.

1.3. Der Verkäufer ist Eigentümer oder Nutzungsberechtigter aller Rechte am Domain-Namen der Website, der Logos, eingetragenen Marken, die sich auf die auf der Website angebotenen Dienstleistungen beziehen, sowie des Urheberrechts an der Website und deren Inhalten.

1.4. Jegliche Kommunikation des Kunden in Verbindung bzw. im Zusammenhang mit dem Erwerb der Dienste - einschließlich aller Meldungen, Beschwerden, Anfragen bezüglich des Kaufs der Dienste, der Ausübung des Widerrufsrechts etc. - muss an den Verkäufer gesendet werden, und zwar an die Adressen und auf die Weise, die auf dem entsprechenden Abschnitt der Website unter „Kontakt“ angegeben sind.

1.5. Jeder Kauf wird durch die vorliegenden Verkaufsbedingungen geregelt, einschließlich der vorvertraglichen Informationen und Zahlungshinweise, die im Konsumentenschutzgesetz in der jeweils aktualisierten Fassung vorgesehen sind und die zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung durch den Verkäufer auf der Website von diesem veröffentlicht wird. Die vorliegenden Verkaufsbedingungen und deren Aktualisierungen sind auf der Website im Abschnitt „Verkaufsbedingungen“ verfügbar und können eingesehen werden. Sie müssen vom Kunden ausdrücklich angenommen werden, bevor die Bestellung gemäß dem folgenden Art. 3 abgesendet wird.

1.7. Gleichzeitig mit der Übermittlung der Bestellung akzeptiert der Kunde, dass ihm die Auftragsbestätigung und die vorliegenden Verkaufsbedingungen einschließlich der im Konsumentenschutzgesetz vorgesehenen vorvertraglichen Informationen und Zahlungshinweise vom Verkäufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse übermittelt werden, die bei der Registrierung auf der Website von diesem angegeben wurde, oder, falls abweichend, an die E-Mail-Adresse, die beim nachfolgenden Kauf angegeben wurde. Es gilt als ausdrücklich vereinbart, dass die Leistungen jedes Dienstes durch die jeweiligen Bestimmungen und Bedingungen (die „ Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Erbringung der optionalen Services”) geregelt sind, auf die hiermit ausdrücklich verwiesen wird. Es gilt darüber hinaus als vereinbart, dass der Kunde beim Erwerb der Dienste die Bestimmungen und Bedingungen des Dienstes im Abschnitt „Verwaltung Abonnements" der Website zum Zeitpunkt der Auftragsübermittlung vonseiten des Kunden separat akzeptieren muss.

1.8. Voraussetzung für den Abschluss des Vertrages über die Dienste ist die volle Geschäftsfähigkeit des Kunden, die dieser mit dem Kauf bestätigt.

1.9. Alle möglichen Kosten für die Verbindung mit der Website über das Internet, einschließlich der Telefongebühren entsprechend den Tarifen des vom Kunden selbst ausgewählten Betreibers sind vom Kunden zu tragen.

2. Merkmale der Dienste

2.1. Die Dienste werden mit den auf der Website beschriebenen Merkmalen und in Übereinstimmung mit diesen Verkaufsbedingungen verkauft, einschließlich der vorvertraglichen Informationen und Zahlungshinweise, die vom Konsumentenschutzgesetz vorgeschrieben werden (und zum Zeitpunkt der Auftragsübermittlung durch den Kunden auf der Website veröffentlicht waren) sowie der Bestimmungen und Bedingungen des Dienstes, unter Ausschluss jeder anderen Bedingung oder Bestimmung. Die Bilder und Wiedergabe der Dienste auf der Website dienen lediglich der Veranschaulichung und spiegeln möglicherweise nicht genau die Merkmale der Produkte wider.

2.2. Die Preise, die auf der Website zum Verkauf angebotenen Dienste bzw. deren Merkmale können ohne Vorankündigung geändert werden. Der Kunde wird gemäß dem folgenden Punkt 3 dazu aufgefordert, vor dem Absenden des Bestellauftrags den endgültigen Verkaufspreis zu überprüfen. Während der Dauer des Dienstes kann der Preis des Dienstes vom Verkäufer geändert werden, der den Verkäufer vorher per E-Mail an die vom Kunden im persönlichen Bereich angegebene Adresse benachrichtigt.

In diesem Fall hat der Kunde vor Ablauf des Dienstes, innerhalb einer Frist von 4 Wochen, das Recht, die Option der automatischen Verlängerung zu deaktivieren. Wenn die automatische Verlängerungsoption nicht deaktiviert ist, gelten die Preisänderungen als akzeptiert und gelten ab der nächsten Verlängerung. Weitere Informationen finden Sie in Art. 13.2 der Bestimmungen und Bedingungen des Dienstes.

3. Art des Kaufs des Dienstes - Abschluss der entsprechenden Kaufverträge
3.1. Die Darstellung des Dienstes auf der Website stellt eine bloße Aufforderung an den Kunden dar, ein vertragliches Kaufangebot zu unterbreiten und ist kein öffentliches Angebot.

3.2. Die Bestellung, die der Kunde über die Website an den Verkäufer sendet, stellt ein Vertragsangebot dar und unterliegt (i) den vorliegenden Verkaufsbedingungen, einschließlich der vorvertraglichen Informationen und Zahlungshinweise - sowie (ii) den ausgewählten Bestimmungen und Bedingungen des Dienstes - und (iii) dem Konsumentenschutzgesetz für Kunden, die Verbraucher sind, die integraler Bestandteil des Auftrags sind und bezüglich deren der Kunde zum Zeitpunkt der Auftragsübermittlung an den Verkäufer (und auch durch Annahme der Bestimmungen und Bedingungen des Servicevertrags im Abschnitt „Verwaltung Abonnements" der Website zum Zeitpunkt der Auftragsübermittlung vonseiten des Kunden) erklärt, sie vollständig und ohne Vorbehalt anzunehmen. Bevor der Kunde durch Zusenden der Bestellung mit dem Erwerb der Dienste fortfährt, wird er dazu aufgefordert, die vorliegenden Verkaufsbedingungen (wie auch die Bestimmungen und Bedingungen der Dienste) einschließlich der im Konsumentenschutzgesetz vorgesehenen vorvertraglichen Informationen und Zahlungshinweise sowie die Belehrung bzgl. des Widerrufsrechts sorgfältig zu lesen und zu akzeptieren, eine Kopie der vorgenannten Dokumente auszudrucken oder zu speichern oder eine Kopie für den persönlichen Gebrauch anzufertigen. Darüber hinaus wird der Kunde dazu aufgefordert, mögliche Fehler bei der Eingabe seiner Daten festzustellen und zu korrigieren.

3.3. Der Erwerb der Dienste bezieht sich jeweils auf eine bestimmten VIN (vehicle identification number = Fahrzeugidentifikationsnummer) die mit der Telematik Box des jeweiligen FCA-Fahrzeugs verknüpft ist.

3.4 Der Verkäufer nimmt die Bestellung des Kunden an, indem er dem Kunden an die bei der Registrierung auf der Website angegebene E-Mail-Adresse, eine E-Mail mit der Auftragsbestätigung sendet, in der er den Link zum Text der vom Kunden zum Zeitpunkt des Kaufs des Dienstes angenommenen vorliegenden Verkaufsbedingungen (auch zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Erbringung der optionalen Services), die Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung und die Beschreibung der Merkmale des bestellten Dienstes angibt. Die Bestellung des Kunden, die Auftragsbestätigung des Verkäufers und diese für das Verhältnis zwischen den Parteien geltenden Verkaufsbedingungen (sowie die die Bestimmungen und Bedingungen der Dienste) werden vom Verkäufer in seinen Computersystemen elektronisch gespeichert und der Kunde kann sie direkt auf der Website in seinem persönlichen Login-Bereich einsehen.

3.5. Jeder Vertrag über den Kauf der Dienste gilt zu dem Zeitpunkt als abgeschlossen, an dem der Kunde vom Verkäufer eine Auftragsbestätigung per E-Mail erhält. Der zwischen dem Verkäufer und dem Kunden abgeschlossene Kaufvertrag unterliegt österreichischem Recht und dem Konsumentenschutzgesetz, soweit es sich um Kunden handelt, die Verbraucher sind, unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf - Wiener Übereinkommen von 1980.

3.6 Die Dienste können vom Kunden erst nach der Registrierung auf der Website erworben werden. Um sicherzustellen, dass der ausgewählte Dienst mit einem bestimmten FCA-Fahrzeugmodell kompatibel ist, überprüft der Verkäufer bei der Registrierung auf der WEBSITE automatisch die Fahrgestellnummer (VIN) des FCA-Fahrzeugs.

4. Verfahren der Auswahl und des Kaufs der Dienste
4.1. Der Kunde wählt auf der Website aus den angebotenen Dienste jene aus, die für ihn von Interesse sind.. Dazu klickt er auf die Schaltfläche „Kaufen“. Um den Kauf abzuschließen, wird der Kunde dazu aufgefordert, (i) sich auf der Website zu registrieren und die angeforderten Daten bereitzustellen, oder (ii) die Anmeldung durchzuführen, wenn der Kunde bereits registriert ist, oder (iii) seine Daten bereitzustellen und sich gleichzeitig auf der Website zu registrieren, um die Bestellung abzuschließen und den Vertragsabschluss zu ermöglichen, (iv) die Aktivierung der Standarddienste durch Annahme der entsprechenden Bestimmungen und Bedingungen abzuschließen, wie in den Bestimmungen und Bedingungen des Dienstes ausführlich beschrieben. Wenn die Rechnungsadresse bei der Registrierung auf der Website nicht schon eingegeben wurde, wird der Kunde aufgefordert, diese Informationen anzugeben. Dem Kunden wird eine Zusammenfassung der auszuführenden Bestellung angezeigt, deren Inhalt er bis zum Zeitpunkt des Absendens ändern kann. Der Kunde muss nach sorgfältiger Lektüre diese Verkaufsbedingungen ausdrücklich durch das entsprechende Kontrollkästchen (Check-Box) auf der Website und abschließend durch die Taste „Bestellung aufgeben“ annehmen. Die Bestellung wird dadurch endgültig an den Verkäufer gesendet und zieht die im vorherigen Absatz 3.2. der vorliegenden Verkaufsbedingungen beschriebenen Wirkungen nach sich. Der Kunde wird außerdem dazu aufgefordert, eine der verfügbaren Zahlungsmethoden zu wählen. Der Kunde ist dazu verpflichtet, die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten mitzuteilen. Aus buchhalterischen und administrativen Gründen behält sich der Verkäufer das Recht vor, die vom Kunden angegebenen persönlichen Daten zu überprüfen. Bei Zahlung mit Kreditkarte wird der Kaufbetrag ausschließlich zum Zeitpunkt der Übermittlung der Auftragsbestätigung vom Verkäufer an den Kunden abgebucht.

4.2 Wie in Art. 1.7 beschrieben, muss der Kunde die Bestimmungen und Bedingungen des Dienstes im Abschnitt „Verwaltung Abonnements" der Website zum Zeitpunkt der Auftragsübermittlung vonseiten des Kunden separat akzeptieren.

5. Preise, Steuern und Abgaben
5.1. Der Preis der Dienste (nachfolgend „Preis“) ist derjenige, der auf der Website zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden angegeben ist. Die Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer (soweit anwendbar).

5.2. Der Kunde muss dem Verkäufer den Gesamtpreis einschließlich MwSt. zahlen, wie in der Bestellung und in der Auftragsbestätigung angegeben, die der Verkäufer per E-Mail an den Kunden gesendet hat.

6. Zahlungen
6.1. Die Zahlung des Preises der über die Website gekauften Dienste muss gleichzeitig mit der Auftragsbestätigung des Verkäufers an den Kunden erfolgen.

6.2. Die Zahlung kann mit den jeweils vom Verkäufer auf der Website zur Verfügung gestellten Zahlungsmitteln erfolgen (z. B. Kreditkarten, VISA-, Mastercard- und Maestro-Kartennetze). Der Verkäufer kann zusätzliche Zahlungsmethoden zulassen, die im Abschnitt Zahlung der Website angegeben werden.

6.3. Bei Zahlung mit Kreditkarte akzeptiert der Kunde, dass die Identifikationsdaten der für die Zahlung verwendeten Kreditkarte direkt an den vom Verkäufer festgelegten Betreiber übermittelt werden, um das Inkasso der Zahlungen durchzuführen. Die übertragenen Daten werden durch verschlüsselte Übertragung auf geschützte Weise gesendet. Der Kunde ist darüber in Kenntnis gesetzt worden, dass der Verkäufer über seine eigenen Systeme niemals auf die Identifikationsdaten der Kreditkarten zugreifen kann, da der Verkäufer Verfahren eingeführt hat, bei denen nur der vom Verkäufer festgelegte Betreiber auf diese Daten zugreifen kann.

6.4. Zum Zeitpunkt des Auftragsabschlusses stellt der Verkäufer nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen dem Kunden die Rechnung im reservierten Bereich des Kunden zur Verfügung.

6.5 Wählt der Kunde die Option der automatischen Verlängerung der Dienste, muss der Kunde für die gesamte Dauer des Dienstes eine gültige Zahlungsmethode, die in Art. 7.2 angegeben wurden, beibehalten und kann diese durch den Zugang zum persönlichen Bereich jederzeit ändern. Das Fehlen einer gültigen Zahlungsmethode unter den in Art. 7.2 genannten führt dazu, dass die Erneuerung und Deaktivierung des Dienstes nach Ablauf der normalen Geltungsdauer nicht mehr anwendbar ist.

Der Kunde kann die automatische Verlängerungsoption jederzeit aktivieren/deaktivieren, indem er auf den persönlichen Bereich des Bereichs Konnektivität der WEBSITE zugreift.
Im Falle der Deaktivierung der automatischen Verlängerung des Dienstes kann der Kunde die Funktionen bis zum Ablauf der Geltungsdauer des Dienstes weiterhin nutzen.
Im Falle einer Deaktivierung des Dienstes kann der Kunde seine Reaktivierung jederzeit vor Erreichen des ursprünglichen Ablaufdatums des Dienstes und ohne zusätzliche Kosten durchführen.

Für den Fall, dass der Dienst abgelaufen ist, muss der Kunde zur Reaktivierung des Dienstes erneut den Dienst kaufen und die Bestimmungen und Bedingungen des Dienstes erneut unterzeichnen. Weitere Informationen finden Sie in Art. 12.1 der Bestimmungen und Bedingungen des Dienstes.

7. Widerrufsrecht
7.1 Dem Kunden, auch wenn er kein Verbraucher ist, wird vom Verkäufer auf freiwilliger Basis das Recht zuerkannt, innerhalb einer Frist von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Tag des Abschlusses des Kaufs des Dienstes gemäß Artikel 3 aus welchem Grund auch immer und ohne seine Entscheidung in irgendeiner Weise rechtfertigen zu müssen, gemäß diesen Verkaufsbedingungen ohne Strafe vom abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten.

7.2 Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde auf seinen privaten Bereich zugreifen und die Schaltfläche „Kontakt“ wählen, dann das Formular ausfüllen und als Grund für die Kontaktaufnahme „Widerrufsrecht“ angeben. Der Kunde erhält dann eine automatisch generierte Nachricht, die die Annahme der Anfrage bestätigt und die Bearbeitungsnummer angibt. Der Verkäufer wird eine Rückerstattung veranlassen, die mit derselben vom Kunden verwendeten Zahlungsmethode erfolgt.

7.3 Im Falle der berechtigten Ausübung des Widerrufsrechts erstattet der Verkäufer den Preis des Dienstes, auch wenn der Kunde begonnen hat, die Dienste teilweise in Anspruch zu nehmen.

Im Falle eines Rücktritts werden dem Kunden vom Verkäufer die von ihm geleisteten Zahlungen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung des Rücktritts, erstattet.

8. Rechte des geistigen Eigentums
8.1 Der Kunde erklärt, dass er darüber in Kenntnis gesetzt wurde, dass alle Marken, Namen sowie alle auf der Website verwendeten oder mit den Diensten in Verbindung stehenden Unterscheidungsmerkmale, Namen, Bilder, Fotografien, schriftlichen Texte oder Grafiken das ausschließliche Eigentum des Verkäufers bzw. dessen rechtmäßiger Nachfolger sind und bleiben, ohne dass der Kunde aufgrund des Zugriffs auf die Website bzw. des Kaufs der Dienste ein Recht an ihnen erwerben würde.

8.2 Der Inhalt der Website darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers weder ganz noch teilweise reproduziert, auf elektronischem oder herkömmlichem Wege übertragen, verändert oder für irgendeinen Zweck verwendet werden.

9. Kundendaten und Datenschutz
9.1 Um die Registrierung, die Weiterleitung der Bestellung und damit den Abschluss des entsprechenden Kaufvertrags für einen Dienst fortzusetzen, werden über die Website vom Kunden bestimmte personenbezogene Daten verlangt. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die angegebenen persönlichen Daten vom Verkäufer (als unabhängiger Verantwortlicher der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der unten definierten Datenschutzbestimmungen) in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes sowie der EU-Verordnung 2016/679 sowie aller anderen geltenden Gesetzen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend zusammenfassend „Datenschutzbestimmungen“) gespeichert und verwendet werden, um jeden über die Website getätigten Einkauf auszuführen und, vorbehaltlich seiner ausdrücklichen Einwilligung, für Marketing- bzw. Profiling-Zwecke und für alle weiteren Aktivitäten, wie in der spezifischen Datenschutzerklärung angegeben, die dem Kunden zum Zeitpunkt der Registrierung über die Website (einschließlich des zugehörigen Zahlungsportals) zur Verfügung gestellt wurde.

9.2. Der Kunde erklärt und garantiert, dass die personenbezogenen Daten, die dem Verkäufer während des Registrierungs- und Kaufverfahrens zur Verfügung gestellt wurden, richtig sind und der Wahrheit entsprechen.

9.3. Der Kunde kann seine dem Verkäufer übermittelten personenbezogenen Daten jederzeit über den entsprechenden Abschnitt der Website „Mein Account“, auf den nach der Authentifizierung zugegriffen werden kann, aktualisieren bzw. ändern.

9.4. Für weitere Informationen zu den Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden bitten wir Sie, auf den Abschnitt „Datenschutzerklärung“ auf der Website zuzugreifen.

10. Sicherheit
10.1. Der Verkäufer ergreift Maßnahmen, um die personenbezogener Daten vor möglichem/r Verlust, Verfälschung, Manipulation und missbräuchlicher Verwendung durch Dritte zu schützen.

10.2. Insbesondere nutzt der Verkäufer in Bezug auf Daten im Zusammenhang mit Kreditkartenzahlungen die Dienste von Betreibern, die technologische Systeme einsetzen, um ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Sicherheit, Schutz und Vertraulichkeit bei der Übermittlung von Informationen über das Internet zu gewährleisten.

11. Anwendbares Recht, ADR und Gerichtsstand
11.1. Jeder Kaufvertrag für den Erwerb eines Dienstes, der zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gemäß den vorliegenden Verkaufsbedingungen abgeschlossen wurde, wird nach österreichischem Recht und für Kunden, die Verbraucher sind, insbesondere nach dem Konsumentenschutzgesetz, unter besonderer Bezugnahme auf die Rechtsvorschriften über Fernabsatzverträge und dem Fern-und Auswärtsgeschäftegesetz - FAGG geregelt und ausgelegt. In jedem Fall bleiben die Rechte vorbehalten, die den Kunden, die Verbraucher sind, nach den zwingenden gesetzlichen Bestimmungen ggf. in ihrem Staat zustehen.

11.2. Im Falle von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und einem Kunden, der Verbraucher ist, hat der Kunde das Recht, auf die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (die Europäische OS-Plattform) zuzugreifen, um jedwede Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden beizulegen. Die Europäische OS-Plattform wird von der Europäischen Kommission in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2013/11/EU und der EU-Verordnung Nr. 524/2013 entwickelt und verwaltet, um die unabhängige, unparteiische, transparente, wirksame, schnelle und faire außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Kaufverträgen oder Online-Diensten zwischen einem in der Union ansässigen Kunden, der Verbraucher ist, und einem in der Union niedergelassenen Gewerbetreibenden durch das Eingreifen einer ADR-Organisation („Alternative Dispute Resolution“) zu erleichtern, die dieser beigetreten ist und aus einer speziellen dort erhältlichen Liste ausgewählt werden kann. Für weitere Informationen über die Europäische OS-Plattform oder die Einleitung eines alternativen Verfahrens zur Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem vorliegenden Vertrag über diese Plattform klicken Sie bitte auf den folgende link.Die auf der Europäischen OS-Plattform anzugebende E-Mail-Adresse des Verkäufers ist die folgende: fca-it.customerrelations@pec.fcagroup.com

11.3 Unbeschadet der Bestimmungen zwingender Gesetze, die im Land des Wohnsitzes des Kunden, der ein Verbraucher ist, gelten, werden alle Streitigkeiten im Sinne des vorliegenden Art. 14 ausschließlich an das sachliche zuständige Gericht im ersten Gemeindebezirk von Wien übertragen.